counter
latest pics
30.04.05
Winterthur
 
News
Biography
Members
Dates
Gallery
Discography
Reviews
Interviews
Contact
Guestbook
Forum
Shop
Links
Disclaimer



Reviews
 Reanimation Of Hate
 Shroud Shifter



Reanimation Of Hate
 
 Aberration
 Adnoctum
 BloodDawn
 Carnage
 Deadwebzine
 Digital Metal
 Eternal Night Fanzine
 Harm Magazine
 Legacy
 Lords Of Metal
 Metafa
 Metalglory
 Metal Inside
 Metalnews
 The Metal Observer
 The Metal Observer
 Music Extreme
 Past And Present Webzine
 Rock Hard
 Schwermetall
 Transcending The Mundane
 Twilight
 Vampster
 Walls Of Fire




www.aberration.de

ET: 01.08.2004
****
Uppercut mit ihrer zweiten CD. Die Produktion ist auf alle Fälle mehr als gelungen. Der Gesang von Daniela reiht sich übrigens nahtlos in die Reihe von Sabina Classen (Holy Moses...), Angela Gossow (ex-Asmodina/jetzt Arch Enemy etc. ein - ist also eher Death Metal-mäßig. Man orientiert sich dabei an ältere Thrash Bands sowie darf man der band eine eigene Attitude bescheinigen. Der Sound geht ziemlich ab: Die powerful, harte Produktion von Gitarre, Bass und den exzellenten Drums bringt die seit 7 Jahren bestehende Band nun sicherlich einen guten Schritt vorwärts. Live muß die Band sicher ein Leckerbissen sein (Bilder zB. unter www.uppercut-online.de. Die CD gibts für 12 Euro (D) bzw. 14 Euro oder 16 US Dollar (Europa/weltweit)inkl. Porto/Verp. bei G.U.C. - www.guc-area.de

(Tino)


back to top




www.adnoctum.de

Ich habe noch nie zuvor etwas von dieser deutschen Band gehört, aber ihr old school Thrash Metal mundet mir. Die Jungs fackeln gar nicht lange rum und spielen frei nach Schnauze direkt drauflos und gehen dabei sehr gekonnt zu Werke. Bis auf wenige Ausnahmen geht es relativ flott zur Sache, an manchen Stellen erfreuen uns die Jungs mit gekonnten Gitarrensolos (die man meiner Meinung nach ruhig noch etwas ausbauen sollte, da sie Frische mit ins Spiel bringen), dabei ist das Songmaterial wie gewöhnlich bei Thrash Metal Bands ziemlich direkt. Live sorgt dass ohne Frage für kreisende Matten, zuhause kann sowas dann schon eher mal etwas langweilig sein. Aber Uppercut machen ihre Sache dennoch gut und zaubern hier 13 astreine und gute Thrash Metal Salven aus den Boxen. Der Gesang ist schon fast dem Death Metal Bereich zuzuordnen, auch wenn er sehr gut zu den Songs passt. "Reanimation of hate" kann zudem durch einen guten Sound gefallen, weshalb sich Freunde der old school Thrash Metal Schiene hier angesprochen fühlen sollten.


back to top




www.blooddawn.de


(Volli/18.11.2004) Oh, ich bekomme eine UPPERCUT Promo, das waren doch die auf dem FTC V mit der grunzenden Frau. Wirklich ein grandioser Schachzug als Thrash Band eine Frau am Mikro zu haben, der Wiedererkennungswert ist gigantisch. Ich würde nicht behaupten wollen sonst noch etwas vom UPPERCUT Gig im Gedächtnis zu haben, obwohl die Musik der Band wirklich klasse ist. Umso besser für mich, dass ich mich jetzt ausgiebig mit eben dieser beschäftigen muss/darf/kann.

Also, UPPERCUT kommen aus Braunschweig und spielen old school Thrash Metal. Gleich beim Opener „Massmurders Heaven“ wird klar wo der Hammer hängt. Die Songs sind wirklich wie in der Bandinfo angepriesen energiegeladen, brachial, direkt und schnörkellos. Passender hätte man die Musik nicht beschreiben können. So geht es ohne große Überraschungen weiter bis zu „Neighbour In Hell“, welches erstens durch sein Intro auffällt, und außerdem der erste Song ist, in dem das Tempo etwas gedrosselt ist. Oftmals tut einer Scheibe etwas Abwechslung ja gut, doch irgendwie komm ich mit dem Song nicht klar. Irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch, plätschert halt so vor sich hin. Gut dass es mit „Liberation“ danach wieder heftiger zur Sache geht. Herauszuheben ist auch der Song „Supernova Fake“, hört sich an als wäre ein gewisser Herr Kilmister als Gastsänger am Werk. Am Sound und Layout gibt´s auch nichts zu meckern, bleibt mir also nur noch gute 4 Punkte unter die Scheibe zu setzen. Man wird sicher noch mehr von UPPERCUT hören, ich freu mich drauf!

Wertung: 4/5


back to top




www.carnagedeathmetal.de


Nach "Shroud Shifter" (2001) legen UPPERCUT jetzt ihre zweite Scheibe nach, die wiederum im Thrash/Death angesiedelt, der meist nicht all zu schnell vorgetragen wird, sondern sich eher auf das thrashige Riffing konzentriert. Irgendwie bleibt von der Mucke nicht viel im Ohr hängen, außer ein paar typisch Thrashparts, die mich manche Male an ARTILLERY erinnern. Meines Erachtens hätten UPPERCUT ein paar mehr Uptempo Parts einbauen sollen, so dass noch etwas mehr Spannung reinkommt. So ist man einfach zu sehr auf's Riffing fixiert, was wie gesagt ein paar coole Sachen hervorzaubert, aber nicht außerordentlich heraussticht. Wer auf MidTempo Thrash steht, kann sich das Teil ja mal reinziehen, ich finde den Vogänger „Shroud Shifter aber besser.

Punkte: 6,5 (lt)


back to top




http://clix.to/deadwebzine

UPPERCUT - REANIMATION OF HATE (G.U.C.)
oh very very good thrash/death with thrash female vocalist from germany. if someone told me that - female vocalist sings in uppercut i could not believe that. because vocal lines flows from high pitched thrash screams to low hoarse death lines. uppercut' music is a good hybrid it has many elements of thrash, old death and black metal so its stands between brutal thrash with brutal voc and thrash filled death metal. very fresh sounding. recommended for all metal fans


back to top




www.digitalmetal.com

While the prospect of a Kreator meets Carnal Forge or Dew Scented offspring has some appeal theoretically, its actual manifestation is far less promising. Hailing from Wolfsberg, Germany, Uppercut have taken the classic German thrash sound and spiced and tightened it up a bit with a sort of Swedish death/thrash razors edge, and like I said, while that prospect may sound promising, Uppercut simply don’t posses the necessary skills to make this anything more than a vaguely novelty listen. They can play there instruments, but that’s abut where it ends as the cacophony of new school meets throwback is no more than choppy repetitive riffs and a decided lack of dynamics or variety.

There may be some appeal to old school thrashers, but with tighter more vicious options available to spend your hard earned dollar on, Uppercut seem more like limp wrested granny slap. The guitars are crunchy, the rhythm section pulses adequately, but all to no avail, as the songs just fall completely flat. Characterless vocalist Dani Waletzky shifts from a total Mille worship to an ultra gruff shout-and trust me both lack nay sense of personality, just a singular tome I each delivery. The lack of character filters from the vocal down through the music, as Uppercut slash and slice their way through 13 forgetful tracks-each as mindlessly bland as the last.

From ‘clever’ looping of opener “Massmurderers Heaven” that actually loops the riff from album closer “13”, the album just delivers uninspiring crunchy, occasionally breakneck death/thrash. Even faster tracks like “Breakin’ the Noise”, “Fear”or “My Mirror” are lifeless shells of songs that lack the urgency of their Swedish contemporaries, let alone the energy and charisma of their archaic German idols. Slow chuggers “Stick it Out” and “Liberation” are somehow an excuse for Waletzky to suddenly adopt a deep Lemmy impersonation that’s comical. I hate to come across as so indifferent about an album, but honestly I could have listened to static for 42 minutes and it have the same effect. Just pure…blah, 13 times. A truly dull album, which should be avoided unless you are medically addicted to sub-standard thrash.

[Erik Thomas]


back to top




www.geocities.com/eternalnightzine/index.html

This is Germany!! A band that reborn the old school thrash metal: songs written by force and speed with a rustic distortion with the company of a vocals between thrash as DESTRUCTION and death metal, and the most impressive is that it belongs to a woman: Daniela who sings better than a lot of men of bands there.


back to top




www.666metal.com

Uppercut was the second surprise received from G.U.C. and once again it was not disappointing. "Reanimation of Hate" is the band second release. Formed in 1997 by drummer Olaf and Daniela on vocals, they first released a five song demo called "First Strike" and in September 2001 the guys recorded their debut "Shroud Shifter".

Way back before now, it was routine for a bad guitar player to become the bass player. This is not true anymore and Jan is another musician to prove this since he switched to guitar when former guitarist Nico left the band in 2003. The gap was then filled by Ralf to complete today's line -up. Uppercut plays a distinctive type of thrash metal. The heroes or leaders are definitely the guitar and drums for their great performances and personal time signature but of course a very honorable mention has to go to the bass player who can follow the hectic pace built by the other musicians. The musical phrase is quite simple and even repetitive but never boring and always kicking. Add to this melody and a female fronted band that can sing with decipherable death vocals. One of the easiest and clearest renditions of this could be find on "Supernova Fake" besides the great riffs and general guitar work included.

Here again I found a lack of variation from song to song but if you like high pumping thrash metal with a professional sounding record, then by all means grab a copy of "Reanimation of Hate".

7.5 / 10

09/12/2004 Shadow


back to top




www.legacy.de

UPPERCUT lassen auf "Reanimation Of Hate", wie bereits auf dem Vorgänger "Shroud Shifter", mächtig die Muskeln spielen. Soll heißen, dass die Band straight und ohne Rücksicht auf Verluste nach vorne bollert. Simpler Thrash der brutaleren Sorte schallt hier aus den Boxen. Sängerin Dani grunzkreischt mittlerweile verdammt maskulin und der Rest der Bande macht im Hintergrund ordentlich Druck. Die Songs leben vor allem von massenweise Stakkato-Riffs, Melodien muss man mit der Lupe suchen. Die wenigen melodiösen Riffs heben sich denn auch sehr wohltuend vom Rest ab. Und hier komme ich auch schon zum großen Manko der Scheibe: der Wiedererkennungswert ist gleich null. Die Songs ähneln sich stark und verflüchtigen sich ebenso schnell aus dem Gehörgang, wie sie hineingefunden haben. Der Fairness halber muss man sagen, dass "Reanimation Of Hate" deutlich mehr Hooklines hat als der Vorgänger, aber richtige Hits sind definitiv nicht dabei. Was ich ebenfalls vermisse, sind ein paar Killerriffs, wie sie die großen Thrash-Bands am laufenden Band aus dem Ärmel schütteln. Dazu kommt noch, dass der Sound ziemlich basslastig ist und nicht so richtig drücken will. Das Labelinfo sagt: "Die Songs sind energiegeladen, brachial, direkt und schnörkellos." Dem muss nichts mehr hinzugefügt werden.

(MAW) 9 Punkte


back to top




www.lordsofmetal.nl

Ralph: Uppercut. "Never heard of", was the first thing I thought. It means I have to do a little research on the outfit before judging their effort, also to provide you all with some background information as well. Uppercut is German and "Reanimation Of Hate" is their second full-length since they were formed in 1997.

These four guys play a style that - I am sure - will do them some good in their home country but I doubt if that is the case elsewhere. Classic Bay Area speed/thrash is what fits best. Add some death metal elements and there you have it. Jan is the only guitarist and that is limiting. No screaming twin leads, nor harmonic double riffing. The riffs that are on the twelve tracks are not adventurous and are certainly not 'screaming' for attention. The drumming by skinsman Olaf is without any form of fantasy, so that does not make it any better either. When "Fear" kicks in, it reminds of Testament, but the joy is short when the track moves on, sorry to say. The solos on the album are not that bad at all, but all four (!!) of them were recorded by guest guitarists. The vocals by Dani are ok, but boring after some time.

Al together "reanimation Of Hate" is too much of the same and there is far to little creativity in the songs. Let us forget about this quickly.


back to top




www.metafa.de

Steini (20.08.2004) Nach den beiden ersten selbstproduzierten Werken "First Strike" (Demo) und Shroud Shifter (CD) liegt jetzt mit "Reanimation of Hate" die erste Produktion der Band mit ihrem neuen Label G.U.C. vor. Die CD enthält 13 Songs.

Nach einem kurzen Intro zeigen Uppercut mit ihrer Frontfrau Daniela sofort wo der Hammer hängt. Kraftvoller, aggressiver, schneller Old School Thrash-Metal bohrt sich einem in die Gehörgänge. Bei den Growls möchte ich einfach nicht glauben, dass dort eine Frau das Mikro malträtiert. Da es aber Tatsache ist: Boah, mein allergrösster Respekt ! Diese CD wird definitv zu einem Dauerläufer in meinem CD-Player. Leute, ihr müsst euch die Band einfach mal live reinziehen...Gelegenheit dazu gibts im Dezember bei uns in der Pestbaracke Eisenhüttenstadt. Ich will hier nicht lange rumpalavern und darum: KAUFEN, MARSCH, MAR... ! ;-)


back to top




www.metalglory.de

Donnerwetter, Daniela (voc.) und ihre drei Kollegen lassen es auf "Reanimation Of Hate" eine Halbzeit lang heftigst krachen. Man merkt der aus dem Raum Wolfsburg stammenden Band in jedem Moment die Erfahrung und das Können der beteiligten Musiker an, denn auf der vorliegenden zweiten CD ist kein einziger schwacher Song zu finden.
Warum das so ist?
Nun, Uppercut haben kurz nach ihrer Gründung im Jahre 1997 ein 5-Track Demo aufgenommen, das im Underground reißenden Absatz fand. Nach überregional erfolgreichen Konzerten mit CRACK UP, DEW-SCENTED und SPAWN folgte im Jahre 2000 mit "Shroud Shifter" die erste CD, die mit ihrem geradlinigen und treibenden Thrash Metal sowohl Fans als auch Presse gleichermaßen begeistern konnte.
Diese Marschrichtung hat der gemischte Vierer auch auf der neuen CD beibehalten, ja sogar noch verbessert: nach einem Intro folgen mit "Massmurderers Heaven" und dem Titelsong "Reanimation Of Hate" gleich zwei schnörkellos gespielte Stücke, die den Hörer hungrig auf mehr machen. Es fällt mir schwer, einzelne Titel besonders hervorzuheben, da hier erfreulicherweise nonstop die musikalische Abrißbirne regiert, aber Songs wie "Stick It Out", "Neighbour In Hell" oder "Dead End" erinnern in ihrer Wuchtigkeit und Bösartigkeit an SLAYER mit einer Prise Death-Metal. Ein weiteres Pfund, mit dem Uppercut wuchern können, ist der facettenreiche Gesang von Daniela. Seit Sabina Classen von HOLY MOSES weiß Mann, in welche Stimmlagen Frau vorstoßen kann, aber ich habe noch nie eine Sängerin gehört, die so gekonnt Thrash-, Death- und teilweise auch Black-Metal-Gesang beherrscht und zu variieren versteht. Dadurch wird das ohnehin schon gute Songmaterial noch einen entscheidenden Tick besser. Hoffentlich gelingt es Uppercut, auf eine adäquate Tournee aufzuspringen, um bei einem noch größeren Publikum bekannt zu werden.

8.0 Punkte von Armin (am 31.08.2004)


back to top




www.metal-inside.de

Es gibt Bands, zu denen kommt man sprichwörtlich so, wie die Jungfrau zum Kinde. So war es jedenfalls bei der Gifhorner Formation UPPERCUT, die schon seit 1997 durch den Underground toben, aber sich bis dato noch nicht bei mir vorgestellt haben. Das änderte sich schlagartig beim diesjährigen Rock Harz Open Air, als meinereiner und Metal Inside Inventarbestand memme, gerade ein Hasseröder genießend, den Tönen lauschten, die von der Hauptbühne zu uns rüberschalten. Nichts Weltbewegendes dachte ich, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass das Thrash Metal Inferno nicht von einem Mann intoniert wurde, sondern von einer Frau. Kaum zu glauben, Daniela grölt fast jeden Mann unter den Tisch und kann besser das Gesicht verziehen als Arch Enemy Frontröhre Angela Gossow, Nicht schlecht! Nicht von schlechten Eltern ist auch das zweite Album "Reanimation Of Hate" auf dem die Band glücklicherweise ähnlich kraftvoll klingt wie auf der Bühne. 12-mal Melodic Thrash Metal gibt es auf die Ohren, töffte gespielt, satt produziert und fett gegrunzt. Rein musikalisch orientieren sich die Niedersachsen an Exodus, Arch Enemy (wie könnte es auch anders sein, und ein wenig an Metallica, bewahren aber Gott sei Dank einen gewissen Grad an Eigenständigkeit. Als Anspieltipps seihen hier einmal der Opener "Massmurderers Heaven" (Hölle, was für ein Titel), das übelst aggressive "Fear" und das cool groovende "Nighbour In Hell genannt, die recht gut zeigen, zu welchen Glanztaten diese Band fähig ist. Leider ist das ganze Album nicht durchgängig auf ähnlich hohem Niveau angesiedelt, weshalb UPPERCUT der Tipp verwährt bleibt, was aber niemanden daran hindern sollte, die Wiederbelebung des Hasses mal anzuchecken. (lk)


back to top




www.metalnews.de


Hatte ich schon bei Xenotaph aufgrund des Bandnamens ein Deja Vu, so sollte dies bei Uppercut noch viel stärker ausfallen: Nach den ersten paar Sekunden des erstes Songs "Massmurderers Heaven" war ich mir nämlich so gut wie sicher, die falsche CD ins Laufwerk gepackt zu haben und irgendeine Arch Enemy Scheibe erwischt zu haben: Kurzer Blick in den Player: ne – nix Arch Enemy, ist Uppercut. Mit Sängerin Dani haben die in Zürich und Gifhorn ansässigen Thrasher auf jeden Fall schon mal einen ordentlichen Wiedererkennungswert – diese hört sich nämlich fast wie Angela Gossow von Arch Enemy an.

Musikalisch geht’s in eine etwas andere Richtung, denn hier regiert der Old School Thrash, der noch mit einer gewaltigen Prise Death nachgewürzt wird: Größtenteils geht man mit einem ziemlich flotten Tempo nach vorne los, Melodien sind eher etwas rar gesät, dafür wird die Keule ausgepackt und ein Mörderriff nach dem anderen runtergezockt. Zwischendurch werden die Songs ab und an mal durch kurze Soli aufgelockert, die ruhig öfter zum Einsatz kommen könnten da sie die Songs zwischendurch gut auflockern. Songs wie der furioso Opener „Massmurderers Heaven“ oder die Abrissbirnen „Stick It Out“, „Fear“ und „Neighbour In Hell“ laden einfach zum durchgehenden Bangen ein und auch der Rest des Songmaterials fällt nicht weit ab und weiß zu überzeugen. Zwischendurch muss sich der Hörer dann auch immer mal wieder in Erinnerung rufen dass der derbe Gesang von einem weiblichen Wesen kommt – auch wenn mans teilweise nicht so recht glauben mag: Neben Rachel von Sinister und Angela von Arch Enemy also wieder eine powervolle Frauenstimme mehr auf den Metalbühnen dieser Welt.

Produktionstechnisch gibt’s auch nichts an diesem Album zu meckern: Die im Wasteland Studio in Wolfsburg aufgenommene Scheibe hat einen sehr klaren und druckvollen Sound und braucht sich auch hinter internationalen Produktionen nicht zu verstecken. Lediglich das Booklet ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei: Es ist zwar nett zusammengestellt und mit ein paar Livefotos versehen – dafür fehlen allerdings die Texte und auch layouttechnisch hätte man hieraus mehr machen können!

theburningdarkness


back to top




www.metal-observer.com


Dass der gute alte Thrash Metal noch nicht vergessen ist, wurde in letzter Zeit des öfteren bewiesen. Auch UPPERCUT aus der Nähe von Wolfsburg haben sich vorgenommen, der Welt die Lehre des Thrash Metals näherzubringen. Das gelingt ihnen auf diesem Longplayer eigentlich ganz gut. Rein technisch hat die Band etwas auf der Pfanne und feuert einige, sehr treffsichere Riffgebilde ab. Der einzige Schwachpunkt, meiner Meinung nach ist das eher emotionslose Gegrunze von: jetzt kommt’s Frontlady Dani. Ja, ihr habt richtig gelesen, UPPERCUT haben ein weibliches Wesen am Mikro.

Das wäre aber aufgrund der Gesangsleistung nicht aufgefallen. Sie grunzt wirklich höllentief, aber leider auch relativ uninspiriert. Es fehlt zur recht geile Mucke der Band einfach der Gesang mit Charisma, das Geshoute, dass du bei einer herausragenden Thrash-Band erwartest. Einen Tom Araya, Schmier, Mille, Chuck Billy oder wie sie alle heißen mögen, wirst Du immer heraushören und diese Stimmen haben alle ein gewisses Timbre oder Eigenheit, bei aller Extremität.

Ansonsten würde ich schon sagen, dass UPPERCUT spannende, brutale und auch treffsichere Songs dabei haben. Headbanging-Breaks, Stop and Go-Parts, Kreissägenriffing, alles top! Zwar ist noch nicht jeder Track ein Treffer aber ich bin schon ziemlich sicher, wenn die gute Dani an ihrem Gesang arbeitet und die Band noch mehr am Songwriting feilt, wir das nächste Album ein Knaller!

Ralf (7/10)


back to top




www.metal-observer.com


Good old Thrash Metal isn’t forgotten, recent times proved that several times. Also UPPERCUT from the near of Wolfsburg want to teach the world the lessons of Thrash Metal and it’s not bad done on their longplayer. The band is technical skilled and fires off some great riffs. The only downpoint is in my opinion, the rather emotionless grunting of... and you won’t believe it: frontlady Dani. Yes, you read right, UPPERCUT have a woman on mic.

The vocal performance isn’t revealing that fact. She really grunts deep, but unfortunately also a bit uninspired. Besides the great music, there have to be vocals with charm, the shouting, you except from any outstanding Thrash band. You will always recognize a Tom Araya, Schmier, Mille, Chuck Billy etc. because they have a distinctive voice, despite all extremity.

Otherwise, I would say, that UPPERCUT have a bunch of exciting, brutal and good songs. Headbanging-breaks, stop and go parts, razorsharp riffing, everything is top! Not every song is that great but I think with a better Dani and a more matured songwriting, their next album will be a crusher!

Ralf (7/10)


back to top




www.musicextreme.com

After a little bit of riffing strats the title track of this killer death metal outfit. Do you want powerful riffs that have rhythms that cand evastate easily the listener? Then here you will find plenty of them. Do you want deathly voices? Here you have them, guttural but of the type that spit clearly the lyrics. Do you want fast drumming? There is a lot here, combining fast tempos with patterns that add variation to the music. And this rhythms, combined with the nguitar riffs are the essence of Uppercut´s music creating a heavier than hell skeleton over which the rest of mthe band displays their aggression. There is some thrash metal influence here in some of the rhythms and that is very interesting because this guys have combined styles adding their own identity to them. As the name of the band says thios is an uppercutto your jaw done with plenty of aggression.


back to top




http://pastandpresent2.tripod.com/

Uppercut is a German metal band that has been around since 1997. These guys have released some stuff before, but if I am not mistaken from reading the press-release this is their first proper full-length album. It features 12 tracks of old-school thrash metal. It’s well-played, but there’s really nothing that unusual about it. I think it’s safe to say that the lead-singer, who is a girl, is one of the tougher girls in metal these days.

(JJJ---)


back to top




www.rockhard.de

Review aus Rock Hard Ausgabe 208

Sabina Classen und Angela Gossow, ick hör euch trapsen. Ähnlich wie die Frontladies von Holy Moses und Arch Enemy scheint auch UPPERCUT-Blickfang Daniela (leider ist die langhaarige Blondine bereits in festen Händen) mehrmals täglich mit Whiskey und flüssigem Blei zu gurgeln, um ihrem Schlund derart derbe Vocals zu entlocken. Passend dazu widmen sich die Niedersachsen auch auf ihrem zweiten, bewusst old-schoolig produzierten Brachialbolzen Thrash vom alten Schrot und Korn. Neben one and only Motörhead (´Dead End´) haben vor allem die Thrash-Helden aus der Bay Area wie Exodus oder Testament ihre Spuren hinterlassen. Allerdings gehen dem Quartett dabei manchmal sämtliche Gäule durch. So erinnert das abschließende ´Wrath Of Misery´ doch verflixt an die Moshpit-Hymne ´The Toxic Waltz´ aus der Feder der Meister des „good friendly violent fun“. Aber wie heißt es doch so schön: lieber gut geklaut als schlecht selber gemacht.

BUFFO SCHNÄDELBACH
Note 6,5


back to top




www.schwermetall.ch

Punkte: 11/13

Thrash with class. Diese Phrase wird ja immer wieder gerne verwendet um mittelklassige Bands dieses Genres auf den Metal-Olymp zu heben. Eine Ausnahme die diesem Motto gerecht wird ist die Formation Uppercut, welche mit ihrem Album "Reanimation Of Hate" nachdrücklich beweist, dass es neben dem Triumvirat des Teutonen-Thrash (Destruction, Sodom, Kreator) auch heftigst rockende Underground-Acts gibt.

Sicherlich wird hier kein musikalisches Neuland betreten, doch hat mich der Sound, der wie eine Mischung aus Slayer, Dew-Scented und Kreator gepaart mit einem hohen Anteil Eigenständigkeit klingt, von Anfang an begeistert - und diese Begeisterung hält auch drei Wochen nach dem Erstkontakt noch an. Schuld an meiner Begeisterung sind diese vertonten Abrissbirnen welche die Dame am Gesang und die drei Herren an der Instrumentenfront da verbrochen haben. Hier passt einfach zusammen, was geboten wird: Riffs die einem den Schädel von den Schultern sägen, ansprechendes Drumming und die Sängerin brüllt (!) sich derart aggressiv durch die Nummern das sie glatt als Schwester von Sinister´s Rachel durchgehen könnte.

Es ist auch schwierig einzelne Stücke rauszupicken um sie vorzustellen da hier qualitativ absolut gleichwertige Kompositionen nebeneinander stehen, sozusagen all killers, no fillers. So möchte ich an dieser Stelle nur auf einige Details verweisen, wie beispielsweise die wütend stampfenden Parts in den Songs "breakin´the noise", "supernova fake" und "dead end", herrlich. Gerade solche Phasen in den Songs und geschickte Tempoverschleppungen wie in "massmurderers heaven" machen die Songs abwechslungsreicher und verhindern das sich aufgrund ständigen Geschwindigkeitsrausches Langeweile breitmachen könnte. Zwei Stücke muss ich aber doch noch hervorheben, zum einen den Titeltrack der schon bei erstmaligen Hören Ohrwurmcharakter entwickelt und "supernova fake" weil hier 1A Thrash´n Roll-Feeling verbreitet wird was mich als The Crown Maniac natürlich anspricht. Woran sich eventuell Kritik entzünden könnte wäre der etwas bass-lastige Sound, aber das tut dem absolut gelungenen Album keinen Abbruch.

Zum Schluss bleibt mir nur die Feststellung wer beim Konsum dieses Albums nicht unverzüglich ausrastet und die Rübe rotieren lässt, ist entweder tot oder sollte anfangen Chartmusik zu hören.

(Alexander)


back to top




www.basementbar.com


Following the demise of German band Square Waves; vocalist Daniela and drummer Olaf formed Uppercut in 1997. They released the popular demo, First Strike in 1999. Two years later, their debut full length, Shroud Shifter, was released. Some changes in guitarists and bassists did not deter Uppercut as olaf and Dani kept the band going with new members and recorded their sophomore album, Reanimation of Hate.

Listening to Uppercut, I can't help but be reminded of other German bands like Crack Up and their G.U.C. labelmates Viu Drakh. Uppercut combine death metal, thrash, and a little hardcore for a simplistic, but riff heavy sound which will get mosh pits moving and heads banging. By the second track ("Reanimation of Hate") that's exactly what happens. Vocally, Dani manages to combine death metal growling with a distinct thrash style. The third and fourth tracks ("Breaking the Noise" and "Stick It Out") sound exactly the same. Elsewhere, Uppercut capture a classic thrash sound on songs like "Fear" and "Resistence." Bands like Uppercut and Viu Drakh may be direct in their approach but they are effective.

Album Score: 6.5 out of 10
Reviewed by: Brett VanPut


back to top




www.tilight.de


Uppercut's Reanimation Of Hate ist ein Abschluss, ein Neuanfang und eine konsequente Weiterführung des Bestehenden.

Ein Abschluss in dem Sinne als dass es das erste Studioalbum ohne ihren viel zu früh verstorbenen Gitarristen und Hauptsongwriter Nico Lueder ist. Ein Abschluss auch in dem Sinne, als dass die ursprünglich immer vorhandenen Hardcore und Death Metal Einflüsse gänzlich verschwunden sind. Ein Neuanfang dadurch, dass sich Basser Jan nun die Gitarre umgeschnallt und das Songwriting mit Bravour übernommen hat. Ein Neuanfang weil der Bass nun an einen sympatischen Gesellen namens Ralf Winzer weitergereicht wurde der ein wahrer Glücksgriff ist. Eine konsequente Weiterführung in dem man nun ganz unverfroren dem Old-School Thrash Metal huldigt.

Der Stil hat sich dadurch natürlich nicht unwesentlich geändert, allerdings ist immer noch sehr deutlich WER da spielt und dem Hörer so mächtig in den Arsch tritt. Wo andere Bands eine Stilkorrektur vornehmen und das verlieren was sie immer ausgemacht hat, schaffen Uppercut das Kunststück und transportieren das "Uppercut Gefühl" (in Ermangelung eines besseren Ausdrucks) ohne Interferenzfehler auf die neue Scheibe.
Wie hart rockt Reanimation Of Hate nun? Das ist leicht beantwortet: die Platte rockt wie SAU und nimmt keine Gefangenen auf dem Weg durch den Gehörgang. Es wird auf Teufel-komm-raus drauflosgethrasht, Riff- und Gesangslastig, groovend und Nackenbrechend, erbarmungslos.
Stichwort Gesang: Dani klingt gemeiner, fieser und angepisster als je zuvor! Gleich beim Opener "Massmurderer's Heaven" gibt es eine doppelte Gesangsspur wie sie fieser nicht sein könnte! Auf "Breaking The Noise" und "Supernova Fake" kommt einem plötzlich Uppercut's Beitrag für den Motörhead Tribut Sampler Motörmorphösis 2 wieder in den Sinn weil Dani so dermassen nach Lemmy klingt dass man ihr eigentlich ein Paar weiße Lederstiefel spendieren müsste. Track Nummer 11 "Resistance" hat einen hypnotischen Spoken-Word Part der einem die Unterarmhaare zu Berge stehen lässt. Rifftechnisch schüttelt sich Jan Sachen aus dem Ärmel die die Gitarristenfraktion (also auch mich selber) aufhorchen lassen. Ich habe manchmal ernsthaft keinen blassen Schimmer was er da spielt da er irgendwie überall auf dem Griffbrett ist. Als Paradebeispiel nehme ich nochmal "Resistance". Sehr geil! Die meisten Songs sind übrigens frei von Gitarrensolos, nur auf 4 Stücken bekommt man welche und die gehen auf das Konto von Gastmusikern: Sascha Bosenick auf "Reanimation Of Hate", Mark Protze bei "Fear", André Borawski auf "Neighbour In Hell" und Stephan Kern auf "Wrath Of Misery". Weiteres Lob geht an Olav der Schlagzeugtechnisch das letzte aus sich herausgeholt hat und bei dem jeder Groove sitzt wie ´ne eins und an Ralf den ich ja oben schon als Glücksgriff bezeichnet habe. Und so bleibt mir nichts anderes übrig als für Reanimation of Hate die Höchstnote zu zücken und mich wieder vor die Stereoanlage zu klemmen um die Platte das zweimillionste Mal zu hören um zum zweimillionsten Mal meine Gänsehaut zu geniessen

15Punkte....................Björn W.


back to top




www.vampster.com

Eine alteingesessene Combo im deutschen Thrash Metal-Underground ist UPPERCUT, die bereits im Jahr 1997 gegründet wurde.

Die vorliegende CD "Reanimation Of Hate" ist das dritte musikalische Lebenszeichen der Band aus dem Norden der Republik und entpuppt sich als ein wahres Thrash Metal-Feuerwerk vor dem Herrn. Zwölf Songs (+ Intro) hat das Quartett auf den Silberling gebannt und gibt schon ab dem treibenden Opener "Massmurderers Heaven" Vollgas. Aggressiver, riffbetoneter old school Thrash Metal rasiert kurz Mal über den Schädel und präsentiert UPPERCUT in absolut tighter Verfassung. Ein gelungener Einstieg, wobei das Brett mit dem folgenden Titeltrack "Reanimation Of Hate" kommt. Ein einprägsames, variables Riff eröffnet den Track und mit straighten Drums prügelt "Reanimation Of Hate" im Stile von alten TESTAMENT und EXODUS in die Fresse. Beeindruckend ist hier, wie auch auf dem gesamten Album, die Gesangsleistung von Frontfrau Daniela. Daniela Waletzky deckt das gesamte Spektrum von Grunzen, Shouten und fiesen Schreien ab und lässt teilweise sogar Sabina Classen von HOLY MOSES alt aussehen. Wie anfangs schon erwähnt gibt es UPPERCUT nun seit sieben Jahren und dies merkt man der Kapelle auch an. Hier passt einfach alles zusammen. Gitarrist Jan Weigel legt Wert auf abwechslungsreiche und aussagekräftige Riffs, die ihre Wurzeln mehr im internationalen, als im heimischen Thrash Metal-Metier haben. Schlagzeuger Olaf Heuer gibt den Songs den nötigen Druck von unten heraus und zeigt durch einige groovige Parts, dass Thrash Metal nicht nur im Highspeedbereich anzusiedeln (wie z.B. bei "Fear").

Eigentlich ist jeder Track auf "Reanimation Of Hate" ein Anspieltipp, wenn man auf knackigen Thrash Metal der alten Schule mit heftigen Vocals steht. Überzeugt euch selbst auf der offiziellen Website von UPPERCUT, wo ihr die beiden Tracks "Reanimation Of Hate" und "Fear" anhören könnt.

(Psycho)


back to top




www.wallsoffire.de

Da mir diese Band nicht ganz unbekannt ist, hatte ich mich schon sehr auf den neuen Silberling "Reanimation of Hate" gefreut. Und das nicht zu Unrecht, denn was Dani, Jan & co. da ablassen, ist das reine Thrash-Inferno. Satte Gitarren, fette Drumparts und ein bitterböser Gesang sorgen für das nötige Bangvergnügen. Hört sich soweit ganz gut an; weiss man jedoch, dass es sich bei Dani um eine Sängerin handelt, sieht das ganze schon wieder anders aus. In bester Arch Enemy / Holy Moses Manier wird hier gegrunzt und gekreischt, was das Zeug hält. Dazu gibt es etliche Gitarrensoli, die allesamt von Gastmusikern befreundeter Bands eingespielt wurden, und so den sonst sehr straighten Thrash Metal abwechslungsreicher machen.

Produziert wurde das Album im Wasteland Studio, was das Ganze meiner Meinung nach gut abrundet, da man sich mit dem richtigen Sound für Thrashplatten auskennt. Die Highlights des Albums sind der Titeltrack, "Neighbour in Hell", die kleine Motörhead-Hommage "Supernova Fake" und "Dead End". Auch der Opener der Scheibe ist recht innovativ: hier hat man das Ende des letzten Liedes einfach rückwärts aufgenommen, was natürlich dazu führen kann, dass man sich wegen der Repeattaste den ganzen Tag nur noch Uppercut anhört...

Fazit: Wer straighten, schnörkellosen Thrashmetal mit fiesem Frauengesang mag, sollte hier auf alle Fälle zugreifen.

Autor: [Sascha]


back to top



best viewed with IE5 or higher + 1024x768 resolution - design and programming © Jan Weigel